top of page

Selective Laser Sintering (SLS) – Ein umfassender Leitfaden zum 3D-Druckverfahren

Willkommen zu unserem Blog! Heute widmen wir uns dem Selective Laser Sintering (SLS), einem der leistungsstärksten und vielseitigsten 3D-Druckverfahren. In diesem Beitrag erfahren Sie alles über die Funktionsweise, Vorteile, Anwendungsgebiete und die neuesten Entwicklungen im Bereich SLS. Lassen Sie uns eintauchen!





Was ist Selective Laser Sintering (SLS)?

Funktionsweise SLS Druckverfahren
Funktionsweise SLS Druckverfahren (Bild: rewex.de)

Selective Laser Sintering (SLS) ist ein 3D-Druckverfahren, bei dem pulverförmige Materialien durch selektives Sintern mittels eines Lasers Schicht für Schicht verschmolzen werden. SLS wurde in den 1980er Jahren entwickelt und ist besonders beliebt in der Industrie, da es hochfeste und langlebige Teile mit komplexen Geometrien erzeugen kann.


Wie funktioniert SLS?


Der SLS-Druckprozess besteht aus mehreren Schritten:

  1. Modellvorbereitung: Ein digitales 3D-Modell wird in Schichten unterteilt (gesliced).

  2. Materialvorbereitung: Ein Behälter wird mit pulverförmigem Material gefüllt, typischerweise Polyamid (Nylon).

  3. Laserbelichtung: Ein Hochleistungslaser sintert selektiv die Oberfläche des Pulvers, wodurch die erste Schicht des Objekts entsteht.

  4. Schichtaufbau: Eine neue Pulverschicht wird aufgetragen, und der Laser sintert die nächste Schicht, die mit der vorherigen verschmolzen wird.

  5. Wiederholung: Dieser Prozess wiederholt sich, bis das gesamte Objekt fertiggestellt ist.

  6. Abkühlung: Nach dem Druckvorgang muss das Objekt im Pulver abkühlen, um Verformungen zu vermeiden.

  7. Nachbearbeitung: Das Objekt wird vom überschüssigen Pulver befreit und kann weiterbearbeitet werden, z.B. durch Schleifen oder Färben.


Vorteile von SLS


SLS bietet zahlreiche Vorteile gegenüber anderen 3D-Druckverfahren:

  • Komplexe Geometrien: SLS ermöglicht den Druck von komplexen und funktionalen Bauteilen ohne Stützstrukturen.

  • Hohe Festigkeit: SLS-gedruckte Teile sind robust und langlebig, ideal für funktionale Anwendungen.

  • Vielseitigkeit der Materialien: Es können verschiedene pulverförmige Materialien wie Nylon, Glas- oder Aluminiumgefülltes Nylon und flexible Polymere verwendet werden.

  • Geringe Nachbearbeitung: Da keine Stützstrukturen erforderlich sind, ist der Nachbearbeitungsaufwand minimal.


Anwendungsbereiche von SLS

Unterschiedliche Anwendungsbereiche des SLS Drucks
Unterschiedliche Anwendungsbereiche des SLS Drucks (Bild: Sinterit)

Die Vielseitigkeit und Festigkeit von SLS machen es ideal für zahlreiche Anwendungen:

  • Prototyping: Schnelle und präzise Herstellung von funktionalen Prototypen für Design und Tests.

  • Medizin: Produktion von maßgeschneiderten orthopädischen Implantaten und Prothesen.

  • Luft- und Raumfahrt: Fertigung von leichten und komplexen Bauteilen für die Luft- und Raumfahrtindustrie.

  • Automobilindustrie: Herstellung von langlebigen und maßgeschneiderten Teilen für Fahrzeuge.

  • Konsumgüter: Produktion von individualisierten Endprodukten und Kleinserienfertigung.


Materialien im SLS-Druck


SLS bietet eine Vielzahl von Materialien, die je nach Anwendung ausgewählt werden können:

  • Nylon (Polyamid): Ein starkes, haltbares und vielseitiges Material, ideal für mechanische Teile.

  • Glasgefülltes Nylon: Bietet erhöhte Steifigkeit und Hitzebeständigkeit, ideal für technische Anwendungen.

  • Aluminiumgefülltes Nylon: Ein leichtes, aber starkes Material, ideal für Anwendungen, bei denen geringes Gewicht und hohe Festigkeit erforderlich sind.

  • Flexibles Polymer: Ein elastisches Material, das sich gut für flexible Teile und Dichtungen eignet.


SLS vs. andere 3D-Druckverfahren


Wie schneidet SLS im Vergleich zu anderen 3D-Druckverfahren ab?

  • SLA: Stereolithographie (SLA) bietet höhere Detailgenauigkeit und glattere Oberflächen, ist jedoch für funktionale und mechanische Teile weniger geeignet.

  • FDM: Fused Deposition Modeling (FDM) ist kostengünstiger und einfacher zu bedienen, bietet jedoch nicht die gleiche Materialvielfalt und Festigkeit wie SLS.

  • DLP: Digital Light Processing (DLP) bietet ebenfalls hohe Detailgenauigkeit, ist jedoch langsamer und weniger geeignet für großvolumige und mechanisch belastbare Teile.




Das Unternehmen Wematter hat die 3D-Drucker-Serie Gravity entwickelt, eine erschwingliche, schlüsselfertige Lösung für das Selective-Laser-Sintering-Verfahren.
Das Unternehmen Wematter hat die 3D-Drucker-Serie Gravity entwickelt, eine erschwingliche, schlüsselfertige Lösung für das Selective-Laser-Sintering-Verfahren. (Bild: Wematter)

Neueste Entwicklungen und Trends in SLS


Die SLS-Technologie entwickelt sich ständig weiter. Zu den neuesten Trends gehören:

  • Verbesserte Materialien: Entwicklung neuer Pulvermaterialien mit besseren mechanischen und thermischen Eigenschaften.

  • Geschwindigkeit: Verbesserungen in der Druckgeschwindigkeit durch effizientere Lasersysteme und Schichtauftragsmethoden.

  • Automatisierung: Fortschritte in der Automatisierung des Pulverhandlings und der Nachbearbeitung, um den gesamten Druckprozess zu optimieren.

  • Multimaterialdruck: Entwicklung von SLS-Druckern, die mehrere Materialien in einem Druckvorgang verwenden können, um hybride Bauteile zu erstellen.


Fazit


Selective Laser Sintering (SLS) ist ein leistungsfähiges und vielseitiges 3D-Druckverfahren, das sich durch hohe Festigkeit, komplexe Geometrien und eine breite Palette an Materialien auszeichnet. Ob im Bereich Prototyping, Medizin, Luft- und Raumfahrt oder Automobilindustrie – SLS bietet vielseitige Einsatzmöglichkeiten und entwickelt sich kontinuierlich weiter.

Möchten Sie mehr über SLS und seine Anwendungen erfahren? Kontaktieren Sie uns noch heute! Wir helfen Ihnen gerne dabei, die beste Lösung für Ihre Anforderungen zu finden.

Bleiben Sie dran für weitere spannende Beiträge rund um die Welt des 3D-Drucks!

1 Ansicht0 Kommentare

Comments


bottom of page